zander angeln im winter

Zanderangeln im Winter – GRANDIOS

Warum ist das Zanderangeln im Winter eine besondere und grandiose Herausforderung?!

zander angeln im winter
ein Winter Zander on ice 🙂

Es erfordert viel Geduld, Ausdauer und Strategie, um einen Fisch zu fangen. Wenn Ihr  jedoch den richtigen Köder und die richtige Ausrüstung verwenden, könnt Ihr auch in den kältesten Monaten des Jahres erfolgreich sein. In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, wie man erfolgreich auf Zanderangeln im Winter kann.

Die besten Angelstellen zum Zanderangeln im Winter

Unterwasserstrukturen

Im Winter bevorzugen Zander Unterwasserstrukturen wie Felsvorsprünge, Steine und Baumstämme. Diese bieten ihnen Schutz vor den kalten Temperaturen und zugleich eine Gelegenheit, auf Beute zu lauern. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem guten Angelplatz seid, sucht nach solchen Strukturen. Ich habe ein mobiles Echolot um an unbekannten Gewässern Strukturen zu erforschen und Hot-Spots zu finden.

Flachwasserbereiche

Obwohl Zander normalerweise in tieferen Gewässern zu finden sind, findet man sie im Winter auch in Flachwasserbereichen. Besonders am Abend in der Dämmerung, nach einem sonnigen Wintertag sind diese flachen Bereiche meist aufgewärmt durch die Sonne.

Mündungen und Kanäle

Mündungen und Kanäle sind ebenfalls beliebte Angelplätze für das Zanderangeln im Winter. Hier findet man oft eine erhöhte Fischaktivität, da sie entlang der Strömung auf der Suche nach Nahrung schwimmen. Nutzt diese Gelegenheit, um Eure Köder in der Nähe von solchen Kanten anzubieten.

Welcher Köder funktioniert am besten?

Gummifische

Gummifische sind ein hervorragender Köder für das Zanderangeln im Winter. Sie sind flexibel und es gibt sie in einer Vielzahl von Farben und Größen. Da Zander im Winter in der Regel langsamer sind, solltet Ihr den Gummifisch langsam über den Grund anbieten und so die Aufmerksamkeit erregen. Typische Gummifische für Zander haben eine schlanke Körperform und ein eher dezentes Laufverhalten.

Wobbler

Wobbler sind eine weitere gute Wahl für das Angeln von Zander im Winter. Verwendet am Besten langsam sinkende oder schwimmende Wobbler und achtet darauf, dass sie der natürlichen Beute ähneln. Probiert verschiedene Farben aus, um herauszufinden, welche am besten funktionieren. Sollte an dem Gewässer ein hoher Angeldruck herrschen, lohnt es sich oftmals mit „lautlosen“ Wobblern, wie dem Shimano Excense Silent Assassin, den Stachelrittern nachzustellen. Desweiteren reagieren die Zander auch gern mal auf etwas bauchigere Crankbaits und Wobbler. Da heißt es probieren und variieren.

Naturköder

Naturköder wie Köderfische und Maden können auch im Winter erfolgreich sein. Entweder bietet Ihr den KöFi an der Pose oder an einer Grundmontage an. Zander haben im Winter einen langsameren Stoffwechsel, daher solltet Ihr Geduld haben und ihnen Zeit geben, den Köder zu finden.

Wie Zanderangeln im Winter erfolgreicher wird: Tipps und Tricks

Verwendet eine empfindliche Rute

Eine empfindliche Rute ist im Winter besonders wichtig, da Zander in der Regel vorsichtiger und langsamer auf den Köder reagieren. Eine Rute mit einer schnellen Aktion und einer sensiblen Spitze wird Euch helfen, subtile Bisse zu erkennen und darauf zu reagieren. Darüber hinaus sollte die Rute eine Länge zwischen 240 und 290 cm haben, um das Handling auch über Schilfkanten und Steinpackungen hinaus zu gewährleisten.

Nutzt eine dünne Schnur

Im Winter sind die Wasserbedingungen normalerweise klarer und die Fische vorsichtiger. Verwendet daher eine dünne Schnur, die ebenso über ausreichend Tragkraft verfügt. Eine geflochtene Schnur kann ebenfalls vorteilhaft sein, da sie empfindlicher ist und Euch darüber hinaus, einen direkteren Kontakt zum Köder ermöglicht.

Führt Eure Köder langsam

Zander sind im Winter in der Regel langsamer und lethargischer, daher müsst Ihr eure Köder langsam führen. Verwendet eine langsame und gleichmäßige Technik, um den Köder so natürlich wie möglich zu präsentieren. Wenn Ihr einen Gummifisch verwendet, könnt Ihr den auch hin und wieder auf dem Grund absetzen und dann langsam wieder anheben, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Verwendet UV-aktive Köder

Da Zander im Winter in der Regel tiefer und in dunkleren Bereichen des Wassers leben, kann eine Lichtquelle hilfreich sein, um den Köder sichtbarer zu machen. Verwendet UV-aktive Köder oder selbstleuchtende Köder, um die Sichtbarkeit zu erhöhen.

Seid geduldig beim Zanderangeln im Winter

Das Zanderangeln im Winter erfordert Geduld. Die Fische sind langsamer und vorsichtiger, daher kann es länger dauern, bis Ihr einen Biss bekommt. Bleibt ruhig und haltet durch, auch wenn Ihr eine längere Zeit ohne Fischkontakt gewesen seid. Oftmals kommt der Biss erst kurz vor den Füßen im Sichtbereich, daher sollte die Köderführung langsam genug sein um den Zander zu überlisten und an den Haken zu bekommen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Brauche ich eine spezielle Ausrüstung, um Zander im Winter zu angeln?

Man benötigt keine spezielle Ausrüstung, um Zander im Winter zu angeln, aber eine empfindliche Rute und leichte Schnur können von Vorteil sein.

Wann ist die beste Zeit, für das Zanderangeln im Winter?

Die besten Zeiten zum Angeln von Zander im Winter sind normalerweise in den frühen Morgen- und späten Abendstunden. Zander sind in der Regel aktiver, wenn die Temperaturen ein wenig wärmer sind.

Wo kann ich am besten Zanderangeln im Winter?

Die besten Angelplätze für Zander angeln im Winter sind Unterwasserstrukturen wie Felsvorsprünge, Steine und Baumstämme, Flachwasserbereiche und Mündungen und Kanäle. Achtet darauf, dass Ihr an einem sicheren Ort angelt und alle Regeln und Vorschriften einhaltet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zanderangeln im Winter eine besondere Herausforderung darstellt. Aber mit Geduld, Ausdauer und der richtigen Ausrüstung kann es auch in den kältesten Monaten des Jahres erfolgreich sein. Verwendet sensible Ruten mit ausreichend Rückgrat und leichte Schnüre. Präsentiert Euren Köder langsam und nutzt Unterwasserstrukturen und Flachwasserbereiche. Habt Geduld und haltet durch, auch wenn Ihr nicht sofort Erfolg haben solltet. Mit etwas Glück könnt Ihr im Winter einige der größten Zander des Jahres fangen.

Denkt auch daran, alle Regeln und Vorschriften einzuhalten. Safety FIRST!!!
Viel Spaß beim Zanderangeln im Winter!

Hier gehts zum Bereich Raubfischarten